Windows 10 Support Ende: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Einführung in das Support-Ende von Windows 10

Microsoft hat angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Dies bedeutet, dass ab diesem Datum keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für dieses Betriebssystem bereitgestellt werden. Für Unternehmen, die noch Windows 10 verwenden, ist es daher unerlässlich, sich rechtzeitig auf diesen Übergang vorzubereiten, um Sicherheitsrisiken und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Die Bedeutung des Wechsels zu Windows 11

Der Wechsel zu Windows 11 bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Windows 11 ist nicht nur moderner und benutzerfreundlicher, sondern bietet auch verbesserte Sicherheitsfunktionen und Leistungsoptimierungen. Durch den Umstieg auf das neueste Betriebssystem können Unternehmen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.

Schritte zur Vorbereitung auf den Umstieg

Um den Übergang von Windows 10 zu Windows 11 reibungslos zu gestalten, sollten Unternehmen einige wichtige Schritte beachten:

  • Bestandsaufnahme der aktuellen IT-Infrastruktur: Überprüfen Sie, welche Geräte und Anwendungen noch Windows 10 verwenden und ob diese mit Windows 11 kompatibel sind.
  • Planung und Zeitrahmen: Erstellen Sie einen detaillierten Plan für den Umstieg, einschließlich eines realistischen Zeitrahmens und der Zuweisung von Ressourcen.
  • Schulung der Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Windows 11 geschult werden, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
  • Sicherheitsüberprüfungen: Führen Sie umfassende Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle Systeme und Daten während des Übergangs geschützt sind.

Unterstützung durch PIT.at

PIT.at bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen, die den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 planen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre IT-Infrastruktur zu analysieren, einen detaillierten Migrationsplan zu erstellen und Ihre Mitarbeiter zu schulen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, und sorgen dafür, dass der Übergang so reibungslos und sicher wie möglich verläuft.

Konkrete Maßnahmen zur Unterstützung des Umstiegs

Zu den konkreten Maßnahmen, die wir bei PIT.at anbieten, gehören:

  • Analyse der IT-Infrastruktur: Überprüfung der Kompatibilität Ihrer Geräte und Anwendungen mit Windows 11.
  • Erstellung eines Migrationsplans: Detaillierte Planung des Umstiegs, einschließlich Zeitrahmen und Ressourcenallokation.
  • Schulung der Mitarbeiter: Durchführung von Schulungen, um Ihre Mitarbeiter auf den Umgang mit Windows 11 vorzubereiten.
  • Sicherheitsüberprüfungen: Durchführung umfassender Sicherheitsüberprüfungen, um den Schutz Ihrer Systeme und Daten während des Übergangs zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Möchten Sie mehr über den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 erfahren oder eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den Übergang so reibungslos und sicher wie möglich gestalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihre IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand bringen und Ihre Sicherheitsanforderungen erfüllen.